Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen in Bayern

Ihr Weg zur effizienten Immobilie

Energetische Sanierungen sind ein wichtiger Schritt zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Steigerung des Wohnkomforts. In Bayern gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, die Ihnen dabei helfen, Ihre Immobilie zukunftsfähig zu gestalten. Entdecken Sie, wie Sie von diesen Programmen profitieren können.

Modernes Haus mit Solarmodulen

Warum energetisch sanieren?

Energetische Sanierungen bieten mehrere Vorteile:
• Senkung der Energiekosten
• Steigerung des Wohnkomforts
• Wertsteigerung der Immobilie
• Beitrag zum Klimaschutz

Bundesweite Förderprogramme

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Die BEG ist das Herzstück der Förderung für energetische Sanierungen. Sie bietet Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für verschiedene Maßnahmen:
• Dämmung von Dach, Wänden und Kellerdecke
• Austausch von Fenstern und Türen
• Installation erneuerbarer Heizsysteme

Die Grundförderung beträgt 30% für alle förderfähigen Heizungsanlagen, wobei weitere Boni möglich sind.

KfW-Programme

Die KfW-Bank vergibt zinsgünstige Kredite für Solar-Investitionen im Rahmen des Programms Erneuerbare Energien – Standard (270).

Bayerische Förderprogramme

Bayerisches Energiekreditprogramm

Unternehmen und Freiberufler in Bayern können ein ergänzendes Darlehen für die energetische Sanierung von Gewerbeimmobilien erhalten. Das Darlehen kann bis zu 10 Millionen Euro betragen und bis zu 100% der förderfähigen Kosten abdecken.

Modernisierungsförderung

Bayern fördert energetische und wohnwertverbessernde Modernisierungsmaßnahmen in Mehrfamilienhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Wärmepumpe vor dem Haus

Viele bayerische Kommunen bieten zusätzliche Fördermöglichkeiten an. Ein Beispiel ist München:

Münchner Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG)

  • Zuschüsse für solarthermische Anlagen
  • Förderung von Balkonkraftwerken und Photovoltaikanlagen
  • Kostenfreie Beratung zu nachhaltigen Sanierungsmaßnahmen

Wie Sie von den Fördermöglichkeiten profitieren

  1. Informieren Sie sich: Nutzen Sie Online-Datenbanken, um passende Förderprogramme zu finden.
  2. Lassen Sie sich beraten: Eine umfassende Energieberatung kann mit 50% Zuschuss gefördert werden.
  3. Planen Sie ganzheitlich: Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) kann zusätzliche Boni von 5% bei bestimmten Maßnahmen bringen.
  1. Kombinieren Sie Fördermittel: Nutzen Sie verschiedene Programme, um die Förderung zu maximieren.
  2. Beantragen Sie rechtzeitig: Stellen Sie Förderanträge vor Beginn der Maßnahmen.

Aktuelle Entwicklungen und Ausblick

Ab 2025 plant Bayern die Einführung einer Solardachpflicht für Neubauten von Wohngebäuden und bei Dachsanierungen. Dies unterstreicht die Bedeutung erneuerbarer Energien in der Gebäudesanierung.
Zudem sind die Kosten für Photovoltaik-Anlagen in den letzten Jahren gesunken, was Investitionen in Solarenergie noch attraktiver macht.

Fazit: Handeln Sie jetzt!

Die vielfältigen Fördermöglichkeiten in Bayern machen energetische Sanierungen zu einem lohnenden Investment. Nicht nur sparen Sie langfristig Energiekosten, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Nutzen Sie die Chance, Ihre Immobilie fit für die Zukunft zu machen und von den attraktiven Förderprogrammen zu profitieren.

Durch die Nutzung dieser Fördermöglichkeiten können Sie nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigern und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen. Zögern Sie nicht, sich beraten zu lassen und die für Sie passenden Förderprogramme zu nutzen.

 

Beratung zur Fördermittelmöglichkeit